Zum Inhalt springen
Riesa

Technik

Labor- und Verfahrenstechnik - Umwelt- und Chemietechnik

Allgemeines zum Studiengang

Abschluss

Bachelor of Science, 180 ECTS-Credits

Studienbereich

Technik

Standort

Riesa

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn

Wintersemester

Über die Studienrichtung

Prozesse überwachen und steuern, neue Verfahren und Produkte entwickeln, Daten analysieren, Unbekanntes identifizieren, Technologien vorantreiben, Sicherheit geben, logisch denken, Menschen helfen, interdisziplinär arbeiten und forschen, Qualität sichern und Ideen entwickeln – all das wird Sie erwarten, wenn Sie sich für unseren Studiengang entscheiden und diesen erfolgreich absolvieren. Die Vertiefung Umwelt- und Chemietechnik ist eine Spezialisierung in der Studienrichtung Umwelt-, Chemie- und Strahlentechnik im Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik. Die Vertiefung Umwelt- und Chemietechnik befasst sich mit Verfahren, die der messtechnischen Erfassung und Überwachung von Schadstoffen in Luft, Wasser und Boden dienen. Dazu gehört zum Beispiel Abgas- und Abwasserreinigung, Sanierung kontaminierter Böden und Recycling bzw. Entsorgung von Abfällen. Außerdem werden stoffliche, apparative und verfahrenstechnische Aspekte von Herstellungs- und Analyseverfahren in der chemisch-pharmazeutischen Industrie betrachtet.

Praxis von Anfang an

In unseren modern ausgestatteten Laboren können die Studierenden ab dem ersten Theoriesemester praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten in Laborübungen (Praktika) erwerben. 

Die Praxisphasen in den Unternehmen sind inhaltlich eng mit den Theoriephasen verknüpft. Die Studierenden arbeiten an betrieblichen Projekten und Forschungsthemen mit. In jedem Praxissemester wird eine Teilaufgabenstellung abgeleitet, die vom Studierenden als Projektarbeit zu bearbeiten ist.

Mögliche Inhalte in den praktischen Studienphasen 

  • Durchführung von Messungen und Laboranalysen (Umweltanalytik; Chemische Analytik und Prozessanalytik)
  • Neu- oder Weiterentwicklung vorhandener Technologien, Produktionsverfahren sowie Mess- und Analyseverfahren
  • Entwicklung von Technologien zur Sicherung der Nachhaltigkeit beim Umgang mit Ressourcen und der Verwertung von Abprodukten
  • Produktions- und Anlagenüberwachung, Qualitätssicherung

Praxispartner

Die Wahl eines Praxispartners will gut überlegt sein. Für die Umwelt- und Chemietechnik eignen sich insbesondere produzierende Unternehmen (Chemie, Kunststoffe, Pharmaindustrie, Lebensmittel), Hersteller von Mess- und Analysetechnik, Dienstleistungsunternehmen, Ingenieurbüros und Labore. Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Behörden zählen ebenfalls zu unseren Partnerunternehmen.

Studieninhalte

  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Grundlagen auf laboranalytischem, messtechnischem und verfahrenstechnischem Gebiet
  • Umweltmikrobiologie, Umweltanalytik und Schadstoffausbreitung
  • Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Behandlung/Reinigung von Ab wässern, Abgasen und Böden
  • Grundlagen der technischen Chemie Organische und anorganische Produktionsverfahren der chemischen Industrie
  • Chemie ausgewählter Stoffklassen, Chemie und Nachhaltigkeit

Berufsfelder und Chancen

Unsere Absolventinnen und Absolventen werden in Forschungsein richtungen oder Unternehmen tätig. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie das Studium selbst. An dieser Stelle seien nur einige genannt: 

  • Technische und fachliche Leitung von Laboren
  • Leiter von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Entwicklungsingenieur / Prozesstechnologe
  • Serviceingenieur / Fachberater in Dienstleistungsunternehmen
  • Prüfer in Technischen Überwachungsvereinen und in Behörden
    mit Bezug zur Umwelt- und Chemietechnik

Infos zu Deiner Bewerbung

Zulassungsvorraussetzungen

Wenn Sie eine dieser Zugangsvorraussetzungen erfüllen, kann es schon fast losgehen:

  • Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife (Studium in einem entsprechenden Studiengang)
  • Meisterprüfung
  • Abschluss einer Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker)*
  • Abgeschlossene staatl. geregelte Berufsausbildung*

Zusätzlich benötigen sie einen Studienvertrag mit einem anerkannten dualen Praxispartner.

*Bitte informieren Sie sich über die konkreten Zugangsbedingungen bei der Studiengangleitung. Gegebenenfalls ist Berufserfahrung, eine Zugangsprüfung und/oder ein Beratungsgespräch erforderlich.

Ablauf der Bewerbung

Neben den Zugangsvoraussetzungen benötigen Sie zum Studienbeginn einen Studienvertrag mit einem unserer anerkannten dualen Praxispartner. Die Bewerbungstermine richten sich nach den Planungen der Praxispartner. In Verbindung mit dem Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung beantragen Sie die Zulassung direkt bei der jeweiligen Staatlichen Studienakademie. Freie Studienplätze bei dualen Praxispartnern finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Studienakademie. 

Ein unkompliziertes Bewerbungstool bietet Ihnen unsere bewerberboerse.dhsn.de. Unternehmen oder Einrichtungen Ihrer Wahl, die noch keine Praxispartner der Dualen Hochschule Sachsen sind, können einen Antrag auf Anerkennung stellen. Gemeinsam mit den dualen Praxispartnern aus der Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen studieren über 4.200 Studenten und Studentinnen in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen an der Dualen Hochschule Sachsen. 

Jetzt bewerben und dual studieren mit Gehalt!

Kontakt

Prof. Dr.

BarbeRentsch

Studiengangsleiterin

Riesa

Telefon: +49 3525 707-645

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 6.207

Prof. Dr.

ChristianFricke

Studienleiter

Riesa

Telefon: +49 3525 707-570

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 1.303

KristinaSimon

Verwaltungsangestellte Lehre

Riesa

Telefon: +49 3525 707-571

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 1.302

SusannBuchwald

Verwaltungsangestellte Lehre

Riesa

Telefon: +49 3525 707-572

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 1.306

Prof. Dr.-Ing.

LutzGläser

Dozent

Riesa

Telefon: +49 3525 707-569

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 1.101

Prof. Dr.

FrankThunecke

Dozent

Riesa

Telefon: +49 3525 707-640

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 6.210

Prof. Dr.-Ing.

SteffiTheurich

Dozentin

Riesa

Telefon: +49 3525 707-760

Telefax: +49 3525 707-613

Raum 6.208

Dipl.-Ing. (BA)

InesWehner

Laborleiterin im Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik

Riesa

Telefon: +49 3525 707-721

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 2.201

B. Sc.

MelanieThielemann

Laboringenieurin

Riesa

Telefon: +49 3525 707-722

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 2.204

HolgerSchröder

chemisch-technischer Assistent

Riesa

Telefon: +49 3525 707-723

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 2.204

M.A.

CansuCitil

Lehrkraft für besondere Aufgaben - Englisch

Riesa

Telefon: +49 3525 707-624

Telefax: +49 3525 733-613

Raum 6.211

Akkreditierung

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung