- den schnellsten Karrierestart zu wählen
- studieren im Markt, zusammen mit 4369 Kommilitoninnen und Kommilitonen auf Top-Niveau
- über 54 spezialisierte Studienangebote in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozial- und Gesundheitswesen
- keine Studiengebühren, dagegen monatliches, festes Einkommen durch Ausbildungsvergütung
- kurzes, 3-jähriges duales Studium mit mehrmonatigen Praxisphasen
- Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt
- Studium in Kleingruppen mit intensiver Betreuung
- bei etwa 10 000 Praxispartnern beste Arbeitsmarktchancen
- Vermittlungsquote von über 90 %
- Masteranschluss
Dein Studium. Dein Weg.
Praxisnah.
Sicher.
Erfolgreich.
Studieren an der Dualen Hochschule Sachsen
Duale Hochschule Sachsen - das Studienangebot für ein duales Studium
Die Duale Hochschule Sachsen bietet Ihnen an den sieben Standorten in Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig, Plauen und Riesa die Möglichkeit, ein dreijähriges, duales Studium im Bereich der Technik, Wirtschaft sowie im Sozial- und Gesundheitswesen zu absolvieren. Sie können aus mehr als 40 dualen Studiengänge wählen und erhalten sowohl die akademische Bildung als auch die praktische Berufserfahrung bei unserem Praxispartner. Gern können Sie sich auf unserer Übersichtsseite zum Studienangebot der Dualen Hochschule Sachsen und den jeweiligen Standorten informieren.
Dual Studieren an der Dualen Hochschule Sachsen heißt ...
Welche Vorteile bietet ein duales Studium in Sachsen?
Neben dem erforderlichen Abschluss setzen potenzielle Arbeitgeber:innen ebenso auf weitreichende Berufserfahrungen. Besonders Absolvent:innen punkten mit ersten praktischen Erfahrungen und können sich auf diese Weise profilieren. Mit einem dualen Studium in Sachsen bekommen Sie einen Praxispartner an die Hand, der Ihnen einen umfassenden Einblick in die Branche geben kann. Gleichzeitig erhalten Sie tiefgreifendes Wissen und können sich ein genaues Bild von der Arbeitswelt verschaffen.
Ein weiterer großer Vorteil, den das duale Studium mit sich bringt, ist die finanzielle Unabhängigkeit, welche die Student:innen mit ihrem festen Monatsgehalt erhalten. Auf diesem Weg können die Studiengebühren ausgeglichen und die Lebenshaltungskosten leichter finanziert werden. Nach erfolgreicher Beendigung des dualen Studiums ist eine Übernahme beim Praxispartner sehr wahrscheinlich, denn letztendlich sind die Unternehmen an qualifizierten Nachwuchskräften interessiert. Für Sie entfällt somit die Suche nach einem Arbeitsplatz. Während des dualen Studiums in Sachsen können Student:innen ausgezeichnete Studienbedingungen genießen. An der Dualen Hochschule Sachsen werden in der Regel kleine Studiengruppen von 20 bis 40 Student:innen gebildet, sodass diese auch individueller gefördert werden können.
Das duale Studienangebot der Dualen Hochschule Sachsen
Die Duale Hochschule Sachsen bietet über 40 duale, praxisintegrierende Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen an.