Die Anmeldung erfolgt hier per E-Mail.
Agenda der Fortbildung Konditionalität 2025
- 09:30 – 09:35 Begrüßung
Frau Prof. Dr. Katja Born, Duale Hochschule Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen
Frau Karolin Meyer, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) - 09:35 – 10:00
Auswertung des Kontrolljahres 2024 – Teil 1
Frau Ester Szidat, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) - 10:00 – 10:30
GAB Lebensmittel-/Futtermittelsicherheit einschließlich Biozide
Herr Torsten Müller, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) - 10:30 – 10:45 Pause
- 10:45 – 11:15
Umstellung des Nummernsystems in der HIT/ZID in Bezug auf Prämienbetriebe
Herr Kristoffer Wiegand, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)
Herr Stefan Wachs, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) - 11:15 – 11:45
GAB Tierschutz
Frau Karolin Meyer, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) - 11:45 – 12:15
Aspekte und Schwerpunkte für das Kontrolljahr 2025
Frau Ulrike Achilles, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) - 12:15 – 13:15 Uhr Pause
- 13:15 – 13:45
Auswertung des Kontrolljahres 2024 – Teil 2
Frau Ester Szidat, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) - 13:45 – 14:15
Vorstellung und Diskussion praxisrelevanter Aspekte bei der Durchführung der Kontrollen und der Dokumentation
Herr Dr. Tobias Elflein, Landesdirektion Sachsen (LDS) - 14:15 – 14:30
Verschiedenes
Frau Karolin Meyer, Sächsisches Staatsministerium für Soziales,
Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) - 14:30 Ende des Seminars
Ort und weitere Daten
Duale Hochschule Sachsen - Staatliche Studienakademie Plauen
Schloßberg 1
0852 Plauen
Ihre Ansprechpartnerin
Studienleiterin Lebensmittel- und Hygieneingenieurwesen
Plauen