Wenn Sie mehr über uns und das Duale Studium wissen wollen, wir sind für Sie da!
Sie möchten anrufen? Gern unter 03763 173 514. Dazu brauchen Sie keinen Termin, einfach versuchen. Wenn Sie bspw. keine Zeit haben, eine Mail mit Ihrer Frage geht immer oder besuchen Sie uns unbedingt auch auf unseren Social Media Kanälen!
Beachten Sie auch die Studienfachberatungen der einzelnen Studiengänge.
Wir helfen und unterstützen sehr gern. Viel Spaß beim Surfen, Ihr Team der DHSN am Standort Glauchau.
Unser größtes Beratungsevent ist unser Studieninformationstag an der DHSN in Glauchau, an dem wir gleichzeitig alle Türen öffnen. Unsere Praxispartner sind ebenfalls mit dabei.
Der nächste Studieninformationstag/Tag der offenen Tür wird am 08. November 2025 stattfinden.
Wir laden alle Interessierten jetzt schon ein. Bitte den Termin vormerken: 08. November 2025! Lernt das Duale Studium, unsere Studiengänge, unseren Campus, das Labor, das Wohnheim kennen und vieles andere mehr.
Traditionell sind wir auch mit einem Programm zum Sächsischen Hochschultag am 15. Januar 2026 am Start. Hier finden Sie und Ihr das bisherige Programm nach dem aktuellen Planungsstand. An diesem Tag haben unsere Besucher die Möglichkeit, sich über das duale Studium an der Dualen Hochschule Sachsen am Standort Glauchau zu informieren und unseren Campus der kurzen Wege kennenzulernen. Wir stellen unsere Wohnheime und Labre vor und informieren Sie hoffentlich umfassend.
Programm
Eröffnung und Vortrag zum Dualen Studium an der DHSN am Standort Glauchau: 9:30 – 10.00 Uhr, Raum 106 im Hauptgebäude
Nach dem allgemeinen Informationsteil haben Sie ab 10.00 Uhr die Möglichkeit mit den Studiengangleiterinnen und Studiengangleitern und natürlich mit Studierenden ins Gespräch zu kommen.
10:00 - 13:10 Uhr (Studienfachberatungsangebote)*
Ansprechpartner im Studienbereich Technik
Studiengang
Prof. Dr. Cacilo (Automobillabor)
Automobil- und Mobilitätsmanagement
Prof. Dr. Olschewski (Raum 117)
Bauingenieurwesen
Hr. Neumann (Raum 302)
Digital Engineering
Prof. Dr. Ferber (Raum 214a)
Technische Informatik
Prof. Dr. habil Nickel (Raum 015)
Versorgungs- und Umwelttechnik
Prof. Dr. Enge Heiko (Raum 214b)
Industrielle Produktion (Maschinenbau)
Ansprechpartner im Studienbereich Wirtschaft
Studiengang
Prof. Dr. Werner (R 401)
Bankwirtschaft und Bankmanagement
Prof. Dr. Flehmig (Raum 201)
BWL-Baubetriebsmanagement
Prof. Dr. Flehmig (Raum 201)
BWL-Mittelstandsmanagement
Prof. Dr. Pflug (Raum 403)
Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
Prof. Dr. Pucklitzsch (Raum 507)
Wirtschaftsinformatik
Oder Sie probieren Studieren einfach mal selbst aus und nehmen an laufenden Vorlesungen in den Studiengängen teil. An welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen können, erfahren Sie hier.
Online für Eltern
Sehr geehrte Eltern, Großeltern, liebe Interessenten am Dualen Studium.
im Mai 2025 starten wir wieder mit unseren Online - Elternabenden. Wir beantworten Ihre Fragen zum Dualen Studium an der BA in Glauchau, zur Umwandlung in die Duale Hochschule Sachsen und alles rund um unser Studienkonzept. Also loggen Sie sich ein, die Zugangsdaten stellen wir Ihnen hier zeitnah zur Verfügung.
Wir nehmen an unterschiedlichsten Messen und Informationsveranstaltungen teil und präsentieren unser Duales Studium bei Ihnen und Euch vor Ort. Die Liste hier lebt und wird aktualisiert. Schaut bitte dennoch in die Ausstellerliste bei den Veranstaltungen bei euch vor Ort. Vielleicht sind wir ja doch dabei.
Mai
24./25.05.2025
Messe MakeERZ Annaberg
Juni
18./19.06.2025
Messe vocatium Chemnitz
25.06.2025
Infoveranstaltung am BSZ Aue
23.06.2025
Infoveranstaltung am BSZ Schwarzenberg
23.06.2025
Infoveranstaltung am J. Motteler Gymnasium Crimmitschau
August
12.08.1015
Infoveranstaltung am Regenbogen Gymnasium Chemnitz
September
06.09.2025
Messe Erz in Annaberg
27.09.2025
Messe in Aue
Oktober
25.10.2025
Messe in Marienberg
November
09.11.2024
Ausbildungsmesse in Stollberg
09.11.2024
Ausbildungsmesse am Sachsenring
Privatsphären-Einstellungen
Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).