Die Studienrichtung Food Franchise Management kombiniert ein betriebswirtschaftliches Studium mit aktuellen Methoden-, Sprach-, Sozial- und IT-Kompetenzen. Grundlagen der Allgemeinen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Marktforschung, Rechnungswesen und Controlling sowie Wirtschaftsrecht bilden die Basis.
Inhalte wie Warenkunde, Prozess- und Lebensmittelsicherheit, Lebenmsittelrecht, Service Management, Aufbau und Entwicklung von Franchise-Unternehmen sowie Projektmanagement zeichnen die Studienrichtung aus. Neben Wirtschaftsenglisch erfolgt der Erwerb mindestens einer weiteren Fremdsprache für berufspraktische Anwendungen. Darüber hinaus wird die interkulturelle Kommunikation und Kompetenz gestärkt sowie Fähigkeiten in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und im Qualitätsmanagement vermittelt.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) wurde die Studienrichtung entwickelt und erstmalig 2018 angeboten. Seitdem entwickelt sich dieses spezifische Branchenangebot kontinuierlich weiter. Deutschlandweit kooperieren zahlreiche Franchise-Unternehmen mit der Dualen Hochschule Sachsen.