Zum Inhalt springen

Online Fortbildungsveranstaltung: Öffentlicher Gesundheitsdienst Sachsen - Fachbereich Veterinärwesen

16. April 2025

08:00 Uhr - 16:40 Uhr

Die Anmeldung erfolgt hier per E-Mail.

Agenda der Online-Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Sachsen - Fachbereich Veterinärwesen

  • 08:00 – 08:10 Uhr:
    Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Katja Born, Duale Hochschule Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen Frau Dr. Alexandra Roczek, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)
  • 08:10 – 08:30 Uhr:
    IHN bei Hechten – Erstnachweis in Sachsen
    Frau Dr. Kerstin Böttcher, Sächsische Tierseuchenkasse (TSK), Fischgesundheitsdienst
  • 08:30 – 09:30 Uhr:
    Einfluss der Fütterung auf die Tiergesundheit
    Herr Prof. Dr. Olaf Steinhöfel, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
  • 09:30 – 09:45 Uhr:
    Einziehung des Wertes von Taterträgen im Bußgeldverfahren
    Herr Thomas Kaiser, Landesdirektion Sachsen
  • 09:45 – 10:00 Uhr: Pause
  • 10:00 – 10:30 Uhr:
    Tierschutzkontrollen – (k)eine Gefahr für Leib und Seele?
    Frau Dr. Carolin Debuschewitz, Stadt Köln
  • 10:30 – 11:00 Uhr:
    ASP in Hessen - was können wir lernen?
    Frau Isabelle Koulen, Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
  • 11:00 – 11:30 Uhr:
    ImBieSax 2 - Ergebnisse und Auswertung ImBieSax 1 sowie Ausblick 
    Frau Dr. Julia Dittes, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
  • 11:30 – 12:15 Uhr: Pause
  • 12:15 – 12:25 Uhr:
    Update KKS / ZITA gV
    Herr Dr. Stephan Koch, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)
  • 12:25 – 12:55 Uhr:
    Auswertung der Kreisbereisung 2025
    Frau Marit Wolf, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)
  • 12:55 – 13:10 Uhr:
    Konzept für die Umstellung des Nummernsystems in der HIT/ZID zu einem dreistufigen Aufbau in Bezug auf Prämienbetriebe
    Herr Kristoffer Wiegand, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)
  • 13:10 – 13:30 Uhr:
    MKS und Blauzungenkrankheit – Differentialdiagnosen in der Tierseuchenfrüherkennung
    Herr René Pützschel, TSK, Rindergesundheitsdienst
  • 13:30 – 13:45 Uhr:
    Bericht der Landestierschutzbeauftragten
    Frau Carina Heinrich, Landestierschutzbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung
  • 13:45 – 14:00 Uhr: Pause
  • 14:00 – 14:30 Uhr:
    BTSF: Movements of cats & dogs
    Herr Thomas Enghardt, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)
  • 14:30 – 15:00 Uhr:
    Praktika im öffentlichen Veterinärdienst - das VMFT-Service-Center
    Herr Univ.-Prof. Dr. Jörg R. Aschenbach, Freie Universität Berlin
  • 15:00 – 15:15 Uhr:
    Sachkunde nach ChemBiozidDV
    Herr Torsten Müller, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)
  • 15:15 – 15:30 Uhr: Pause
  • 15:30 – 16:00 Uhr:
    Wege zur Reduktion von Salmonelleninfektionen in schweinehaltenden Betrieben
    Frau Dr. Daniela Haser, TSK, Schweinegesundheitsdienst
  • 16:00 – 16:30 Uhr:
    Schaf- und Ziegenpocken sowie EHD
    Frau Prof. Dr. Carola Sauter-Louis, Friedrich-Loeffler-Institut
  • 16:30 Uhr:
    Verabschiedung
    Herr Dr. Stephan Koch, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS)

Ort und weitere Daten

Duale Hochschule Sachsen - Staatliche Studienakademie Plauen

Schloßberg 1
0852 Plauen

Ihre Ansprechpartnerin

Prof. Dr.

KatjaBorn

Studienleiterin Lebensmittel- und Hygieneingenieurwesen

Plauen

Telefon: +49 3741 5709-171

Telefax: +49 3741 5709-119

Raum A.1.03

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung