Zum Inhalt springen

Studium an der DHSN. Studium
mit Gehalt.

Wir leben Studium. In Echt. Die DHSN.

Das duale Studium an der Dualen Hochschule Sachsen bietet die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis. Durch die enge Verzahnung mit Unternehmen wird akademisches Wissen direkt mit wertvollen praktischen Erfahrungen verknüpft. So kann das Gelernte unmittelbar angewendet werden, um sich optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Über 60 praxisorientierte Studienangebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft sowie Sozial- und Gesundheitswesen eröffnen vielseitige Karrieremöglichkeiten. Mehr als 2.500 anerkannte Praxispartner bieten wertvolle Einblicke in die Berufswelt und ermöglichen es, bereits während des Studiums wichtige Kontakte für ein persönliches Netzwerk zu knüpfen.

Duales Studieren an der DHSN heißt ...

Das DHSN Studienmodell

An der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in einem praxisintegrierenden dualen Studienmodell, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. 

Im dreimonatigen Wechsel werden Theoriephasen an einer der sieben Studienakademien absolviert und das erlernte Wissen in den darauffolgenden Praxisphasen direkt im Praxispartner-Unternehmen angewendet. Dieses Studienmodell stellt sicher, dass theoretische Inhalte unmittelbar angewendet und vertieft werden können. 

Das Studium dauert insgesamt drei Jahre (sechs Semester) und schließt mit einem akademischen Bachelor- oder Diplom-Abschluss ab, der international gültig ist und eine nahtlose Anschlussfähigkeit für einen Masterabschluss an anerkannten Hochschulen ermöglicht.

Ein wesentlicher Vorteil des dualen Modells ist, dass keine Studiengebühren anfallen. Durch die monatliche Vergütung des Praxispartners wird während des Studiums eigenes Geld verdient, was frühzeitig finanzielle Eigenständigkeit ermöglicht.

Ablauf des dualen Studiums

Das duale Studienmodell der DHSN basiert auf einem strukturierten 3-monatigen Wechsel zwischen theoretischer akademischer Qualifizierung und praktischer Anwendung in der Wirtschaft. 

In der Theoriephase wird fundiertes Fachwissen durch Lehrveranstaltungen an der Hochschule erworben. Die Lehrpläne sind praxisnah gestaltet und gezielt auf die Anforderungen der kooperierenden Praxispartner abgestimmt. Anschließend folgt die Praxisphase, in der das erlernte Wissen direkt im Partnerunternehmen angewendet wird. Dort werden projektbezogene Aufgaben übernommen, aktiv im Tagesgeschäft mitgearbeitet und wertvolle branchenspezifische Erfahrungen gesammelt. Dieser Wechsel wiederholt sich jedes Semester und bereitet intensiv auf den Berufseinstieg vor. 

Dank des kontinuierlichen Theorie-Praxis-Transfers erwerben Studierende bereits während der Qualifizierung umfassende Berufserfahrung, was ihre Karrierechancen erheblich verbessert. Die hohe Übernahmequote von über 90 % nach dem Studienabschluss zeigt den klaren Vorteil dieses Studienmodells: Die Absolventinnen und Absolventen sind bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und können direkt als qualifizierte Fach- und Führungskräfte in ihre berufliche Laufbahn starten.

7 Hochschulstandorte in Sachsen

Die DHSN Staatliche Studienakademie Bautzen bietet ein vielseitiges duales Studium in sechs Studienbereichen und eine einzigartige Kulturerfahrung im Zentrum der Sorben. Ein modernes 1.000 m² großes Laborgebäude mit Top-Ausstattung unterstützt praxisnahes Lernen in Medizintechnik, Energietechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Studierende können in gut ausgestatteten Wohnungen in unmittelbarer Campus-Nähe leben. Freizeitmöglichkeiten wie Wassersport am Stausee oder Klettern im Zittauer Gebirge sorgen für Ausgleich, während die gute Anbindung an Dresden ein urbanes Studentenleben verspricht. 

Die DHSN Staatliche Studienakademie Breitenbrunn bietet moderne Studienmöglichkeiten in den Bereichen Soziale Arbeit und Internationales Tourismusmanagement. Der grüne Campus im Erzgebirge kombiniert idyllische Natur mit moderner Ausstattung, einschließlich medienpädagogischer und Multimedialabore. Zwei Wohnheime mit Gemeinschaftsräumen und Selbstlernräumen sorgen für eine angenehme Studienatmosphäre. Studierende genießen eine lebendige Campus-Kultur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Mountainbiken, Skifahren und Klettern. Der Studentenklub „Faust 2.0“ ist der perfekte Ort, um bei coolen Partys und Grillabenden richtig abzufeiern.

Die DHSN Staatliche Studienakademie Dresden bietet Studiengänge in Bereichen wie Betriebswirtschaft, IT, Holztechnik und Wirtschaftsinformatik. Der Campus in der Johannstadt ist Teil eines großen Hochschulnetzwerks und bietet moderne Labore, darunter ein Filmstudio. Obwohl es kein eigenes Wohnheim gibt, bietet das Studentenwerk in Dresden zahlreiche Wohnmöglichkeiten. Dresden begeistert mit einem einzigartigen Mix aus Geschichte, Kultur und modernem Flair. Das pulsierende Nachtleben und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen Dresden zu einem attraktiven Ort für Studierende, die sowohl entspannen als auch feiern möchten.

Die DHSN Staatliche Studienakademie Glauchau bietet eine breite Auswahl an Studiengängen in Bereichen wie Automobilmanagement, Betriebswirtschaft und Digital Engineering. Der „Campus der kurzen Wege“ liegt in der Wirtschaftsregion Südwestsachsen und verfügt über hochmoderne Labore für verschiedene Fachrichtungen. Direkt auf dem Campus gibt es ein Wohnheim, darunter Einzelzimmer und Wohngemeinschaften. Studierende erwartet ein aktives Campusleben mit Sporteinrichtungen und einem Studentenclub sowie schnellen Verbindungen nach Chemnitz und Zwickau für alle, die das Stadtleben lieben.

Die DHSN Staatliche Studienakademie Leipzig ist der perfekte Ort für ein Studium in Vermögensmanagement, Informatik und nachhaltigen Ingenieurwissenschaften. Der Campus liegt zwischen Cospudener und Kulkwitzer See und profitiert von der wirtschaftlichen Dynamik der Stadt. Moderne Wohnheime und zahlreiche Sport- sowie Freizeiteinrichtungen stehen über das Studentenwerk zur Verfügung, zudem können alle HTWK-Hochschulsportangebote genutzt werden. Leipzigs lebendige Kulturszene sorgt für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. 


Die DHSN Staatliche Studienakademie Plauen bietet Studiengänge in Bereichen wie Industrial Engineering, Gesundheitsmanagement und Lebensmittelqualität. Das Studium findet im historischen Stadtschloss statt, das modern ausgestattete Speziallabore und ein Sprachenzentrum beherbergt. Der Campus umfasst ein einzigartiges Audimax und bietet eine besondere Lernatmosphäre. Studierende können in möblierten Wohnungen zu günstigen Konditionen wohnen, die fußläufig erreichbar sind. Plauen bietet eine lebendige Freizeitgestaltung mit Sport, Kultur und regelmäßigen Events für Studierende.

Die DHSN Staatliche Studienakademie Riesa bietet Studiengänge in Bereichen wie Event- und Sportmanagement, Maschinenbau und Biotechnologie. Der Campus verfügt über moderne Labore, einen Experimentalhörsaal und das Rittergut als „Reallabor“ für Bildung und Kreativität. Auf dem Campus gibt es ein Wohnheim. Weitere Unterkünfte sind in der Umgebung verfügbar. Studierende können im traditionsreichen Sportclub Riesa e.V. zu günstigen Preisen Sport treiben. Die Stadt Riesa, bekannt für ihre Sporttradition, bietet eine ideale Umgebung für Studium und Freizeit.

Der Hauptsitz sowie das Rektorat der Dualen Hochschule Sachsen befinden sich in Glauchau.

Studium mit Gehalt

An der Dualen Hochschule Sachsen erwartet Studierende nicht nur eine praxisorientierte akademische Qualifizierung, sondern auch eine attraktive finanzielle Unterstützung während des gesamten Studiums. 

Im Rahmen des dualen Studiums erhalten Studierende eine monatliche Vergütung, die aktuell bei durchschnittlich 1.042 Euro liegt und vom Praxispartner gezahlt wird. Je nach Fachrichtung und Standort kann die Höhe der Vergütung variieren, sodass es individuelle und attraktive Angebote gibt, die das Studium noch lohnenswerter machen. Zudem fallen keine Studiengebühren an, was das Studium zusätzlich finanziell entlastet. 

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Praxispartner auch die Sozialversicherungsbeiträge übernimmt, was bedeutet, dass Studierende während ihres Studiums vollständig sozialversichert sind. Dies umfasst Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, wodurch eine umfassende Absicherung während des Studiums gewährleistet ist.

 

Das duale Studienangebot der Dualen Hochschule Sachsen

Die Duale Hochschule Sachsen bietet über 40 duale, praxisintegrierende Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen an.

Optimale Studienbedingungen

Das Studium an der Duale Hochschule Sachsen besonders attraktiv, da es eine praxisorientierte akademische Qualifizierung mit persönlichen und professionellen Entwicklungsmöglichkeiten kombiniert.

Individuelle Betreuung

Kleine Seminargruppen gewährleisten eine persönliche Lehr- und Lernatmosphäre, was eine intensive Betreuung und direkte Kommunikation mit den Dozenten ermöglicht.

Duale Praxispartner

Studierende arbeiten eng mit Praxisunternehmen zusammen, wodurch sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen sammeln. Dies bietet Zugang zu wichtigen Netzwerken und potenziellen Aufstiegsmöglichkeiten nach dem Studium.

Spezialisierungen

Die DHSN bietet eine Vielzahl von Studiengängen, in denen Studierende innerhalb ihrer gewählten Studienrichtung die Option haben, sich auf bestimmte Fachgebiete zu fokussieren. Das ermöglicht es, tiefere Kenntnisse und spezifische Fähigkeiten in einem Bereich zu entwickeln, der ihren Interessen und Karriereplänen entspricht.

Starke Partnerschaften

Durch enge Partnerschaften mit zahlreichen Unternehmen und Institutionen haben Studierende Zugang zu wertvollen Branchenkontakten, die sowohl während des Studiums als auch für die berufliche Zukunft von Vorteil sind.

Moderne Labore

In den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften profitieren Studierende von hochmodernen Laboren und Forschungseinrichtungen, die praxisorientiertes Arbeiten ermöglichen.

Vielfältige Zusatzqualifikationen

Studierende können Zusatzqualifikationen in Bereichen wie Fremdsprachen oder Messemanagement erwerben, die ihre Berufsperspektiven erweitern und ihre fachliche Kompetenz vertiefen.

Fördermöglichkeiten

Die DHSN bietet verschiedene Stipendien und Fördermöglichkeiten, die einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums ermöglichen. So können internationale Erfahrungen gesammelt werden, die das Studium zusätzlich bereichern und die beruflichen Perspektiven erweitern.

Studium und Freizeit

Das kompakte Studienformat ohne traditionelle Semesterferien bietet die Flexibilität, den Urlaub individuell mit dem Praxispartner zu planen und das Studium effizient zu gestalten.

Campus- & Freizeitangebot

Die Hochschulstandorte stellen den Studierenden eine gute Infrastruktur zur Verfügung, darunter moderne Bibliotheken, Sporteinrichtungen und kulturelle Veranstaltungen, die für eine optimale Freizeitgestaltung sorgen.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
PHPSESSIDIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Speicher

Name Verwendung
cc_stoerer_closed_timeZeitpunkt Schließen des Störers
cc_stoerer_pressed_stateStatus des Störers
infoFinderLastClosedZeitpunkt Schließen des Infofinders

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung