Die Studienrichtung qualifiziert für das Handlungsfeld der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern von der Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit (0-12 Jahre). Die sozialpädagogischen Fachkräfte arbeiten dabei mit den Familien und dem sozialen Umfeld der Kinder zusammen. Weiterhin engagieren sie sich für gute Bedingungen des Aufwachsens von Kindern.
Sozial- und Gesundheitswesen
Bildung und Erziehung in der Kindheit
Allgemeines zum Studiengang
Abschluss
Bachelor of Arts, 180 ECTS-Credits
Studienbereich
Sozial- und Gesundheitswesen
Standort
Breitenbrunn
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Studiengangsberatung
Telefon +49 37756 70-321
Zentrale +49 37756 70-0
E-Mail bek.breitenbrunn@dhsn.de
Über die Studienrichtung
Praxispartner
… sind in der Hauptsache Tageseinrichtungen für Kinder (z. B. Kinderkrippen, Kindergärten, Horte). Die Praxispartner betreuen die Studierenden in ihren Praxisphasen durch eine sozialpädagogische Fachkraft mit akademischem Abschluss und entsprechender Praxiserfahrung.
Studieninhalte
In den Theoriephasen werden auf der einen Seite umfangreiche Aspekte der Sozialen Arbeit und ihren Bezugswissenschaften sowie der Kindheitspädagogik gelehrt, d. h., die Vermittlung human- und sozialwissenschaftlicher Wissensbestände und handlungsmethodischer, rechtlicher, betriebswirtschaftlicher, berufsethischer und philosophischer Grundlagen nimmt einen großen Anteil der Lehre ein.
Flankierend zu den allgemeinen Studieninhalten wird auf der anderen Seite in jedem Theoriesemester ein spezifisches Modul zur Ausbildung relevanter Handlungskompetenzen für das Arbeitsfeld der Bildung und Erziehung in der Kindheit angeboten.
Folgende Themenfelder stehen dabei im Mittelpunkt
- Grundlagen der Bildung und Erziehung in der Kindheit
- Konzepte und Methoden in der Bildungs- und Erziehungsarbeit
- Kindliche Entwicklung und Bildung
- Beobachtung, Dokumentation und Evaluation
- Diversität und Inklusion
- Kooperation und Beratung
Weiterführende Informationen zu den Inhalten entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch des Studiengangs. Zu finden auf unserer Homepage. Durch das duale Studium soll über Lehrveranstaltungen, Selbststudium und die Tätigkeit in den Praxiseinrichtungen folgendes Kompetenzprofil aufgebaut werden:
- Gestaltung individueller Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsprozesse unter besonderer Berücksichtigung von Diversität und Inklusion
- systematische Beobachtung von kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozessen und Planung von passgenauer pädagogischer Maßnahmen und Hilfen
- Zusammenarbeit und Beratung von Familien auch in Kooperation mit relevanten Institutionen und dem Gemeinwesen
- professionelle Arbeit in multiprofessionellen Teams, Qualitätsentwicklung und Leitung in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
Berufsfelder und Chancen
Der Studienabschluss befähigt seine Absolventinnen und Absolventen, in allen Feldern der Sozialen Arbeit tätig zu werden. Insbesondere sind Sie qualifiziert, Bildungs- und Erziehungsprozesse kindgerecht zu initiieren und zu befördern.
Daneben qualifiziert das Studium zu konzeptionellen, leitenden und beratenden Tätigkeiten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, vor allem in Tageseinrichtungen für Kinder (z. B. Kinder krippen, Kindergärten, Horte) oder Ganztagsschulen, in der Familienbildung und -beratung sowie im Kinderschutz.
Die staatliche Anerkennung im Anschluss an das Studium kann nahtlos erfolgen.
Dokumente
-
-
ab Matrikel 2021
- Studienordnung (PDF 695.61 KB)
- Studienablaufplan (PDF 46.24 KB)
- Modulhandbuch (PDF 5.91 MB)
- Praxisübersicht Bildung und Erziehung in der Kindheit (PDF 261.13 KB)
- Gesprächsleitfaden für das Eingangsgespräch (PDF 173.40 KB)
- Gesprächsleitfaden für das Abschlussgespräch (PDF 378.76 KB)
- Prüfungsordnung (PDF 2.23 MB)
- Prüfungsplan (PDF 62.87 KB)
-
Infos zu Deiner Bewerbung
Zulassungsvorraussetzungen
Wenn Sie eine dieser Zugangsvorraussetzungen erfüllen, kann es schon fast losgehen:
- Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Studium in einem entsprechenden Studiengang)
- Meisterprüfung
- Abschluss einer Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker)*
- Abgeschlossene staatl. geregelte Berufsausbildung*
Zusätzlich benötigen sie einen Studienvertrag mit einem anerkannten dualen Praxispartner.
*Bitte informieren Sie sich über die konkreten Zugangsbedingungen bei der Studiengangleitung. Gegebenenfalls ist Berufserfahrung, eine Zugangsprüfung und/oder ein Beratungsgespräch erforderlich.
Ablauf der Bewerbung
Neben den Zugangsvoraussetzungen benötigen Sie zum Studienbeginn einen Studienvertrag mit einem unserer anerkannten dualen Praxispartner. Die Bewerbungstermine richten sich nach den Planungen der Praxispartner. In Verbindung mit dem Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung beantragen Sie die Zulassung direkt bei der jeweiligen Staatlichen Studienakademie. Freie Studienplätze bei dualen Praxispartnern finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Studienakademie.
Ein unkompliziertes Bewerbungstool bietet Ihnen unsere bewerberboerse.dhsn.de. Unternehmen oder Einrichtungen Ihrer Wahl, die noch keine Praxispartner der Dualen Hochschule Sachsen sind, können einen Antrag auf Anerkennung stellen. Gemeinsam mit den dualen Praxispartnern aus der Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen studieren über 4.200 Studenten und Studentinnen in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen an der Dualen Hochschule Sachsen.
Jetzt bewerben und dual studieren mit Gehalt!
Kontakt
Studienleiter Bildung und Erziehung in der Kindheit
Breitenbrunn
Telefon: +49 37756 70-352
E-Mail schreibenVerwaltungsangestellte Lehre Soziale Arbeit
Breitenbrunn
Telefon: +49 37756 70-357
E-Mail schreiben